Allergien sind ein Massenphänomen – in zweifacher Hinsicht. Zum einen gilt in Deutschland ein Viertel der Bevölkerung nachweisbar sensibilisiert, wie sich durch Reihen-Laboruntersuchungen zeigte. Zum anderen finden sich Beiträge über Allergien in allen on- und offline-Medien in nicht überschaubarer Größenordnung. Die genannte Zahl von Betroffenen setzt sich ganz überwiegend aus „Heuschnupflern“ mit sehr unterschiedlichen Beschwerdebildern zusammen; der Nachweis von Nahrungsmitteln als Auslöser ist nur schwer zu führen, etwas vereinfacht wird meist von „Unverträglichkeit“ gesprochen.
So oder so, der „Markt“ ist riesig und ruft dementsprechend auch im Internet sehr unterschiedliche Angebote auf den Plan. Neu gestartet ist MeinAllergiePortal mit dem anspruchsvollen Ziel, „zum zentralen Treffpunkt von Allergikern, Lebensmittelintoleranten und ihren Ärzten zu werden …“
Für den kritischen Beobachter