Und noch eine Patientenportal zur Bewertung von Ärzten: Im Gegensatz zu anderen Portalen dieser Art geht es bei www.KennstDuEinen.de nicht nur um Ärzte, sondern um Dienstleistungen aller Art, z.B. auch Anwälte oder Handwerker. Geworben wird mit mehr als fünf Millionen Einträgen in der Datenbank, nach eigenen Angaben sind hier mehr Allgemeinmediziner und Fachärzte zu finden als auf jedem darauf spezialisierten Medizinportal in Deutschland. Außerfewöhnlich: Wer eine Empfehlung abgeben will, muss sich vorher angemeldet haben, anonym geht nichts.
+++
Das US-Center for Medicine in the Public Interest kommt in Sachen “Internet-Medizin” zu bedenklichen Ergebnissen: Zum einen ersetzte für sehr viele Bürger die Suche bei Google den Gang zum Arzt, zum anderen sind die Suchtreffer wenig nützlich. So wird bemängelt, dass fast alle Angebote letzlich etwas verkaufen wollen und/oder von kommerziellen Unternehmen gesponsert. Darüber hinaus enthalten 65% nicht verifizierte bzw. verifizierbare Aussagen, hinter fast der Hälfte (sic!) stecken Rechtsanwaltskanzleien auf der Suche nach Mandaten.
+++
Zum Schluss noch mehr juristisches: Ein kostenlosen Ratgeber in Sachen Haftung für die Betreiber von Foren, Gästebüchern, Kommentarfunktionen, Blogs etc. steht bereit. Das Thema ist für den Laien kaum noch durchschaubar. Anhand von 19 einfachen Fällen werden die zentralen Fragestellungen unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung erörtert. Fragen wie die Prüfungspflicht auf vorgeblich rechtswidrige Inhalte, gefakte Bilder, Urheberrecht werden angesprochen.
ticker
Aktuelles im Maerz 2008
by PharmaFlash •
www.Qualimedic.de verzeichntete im Februar dieses Jahres laut IVW-Messung ca. 1,2 Million Visits. Dieses Potential wird ab sofort vom Online-Vermarkter Orangemedia betreut. Auf deren Homepage findet sich u.a. ein beispielhafter TKP für einen Skyscraper von 120*600 Pixeln: 30 Euro.
+++
Die Münchener new*performance erhielt den Gesamtetat für die Betreuung der Marken Bullrich Salz® einschließlich Bullrich Heilerde und Bullrich Vital. Zu den Marken siehe www.delta-pronatura.de
+++
LIEDLER GSW bezog neue, größere Räume im Münchener Westend. Neuer Geschäftsführer des 20-köpfigen Münchner Teams ist Christian Stark, ehemals u.a. für MSD, Pharmatechnik, Heye & Partner, new performance, PBK Ideenreich und Herzschlag tätig. Neues Mitglied der Geschäftsleitung ist auch Elly Leimenstoll.
+++
Das Gesundheitsregister verlieh die @AWARD Benchmark Pharma 2007. Mehr als 3.800 Angebote für Patienten und Ärzte von ca. 150 Unternehmen sind gelistet und nach Qualität geordnet abrufbar, Grundlage ist das Benchmarking durch das Beratungsunternehmen Consert. Rubriken waren u.a. das Angebot für Patienten, für Fachkreise und zielgruppenübergreifend, sowie Therapie- bzw. Indikationsgebiete.
trends
Bewertungsportale nicht das Gelbe vom Ei
by PharmaFlash •
Die Zahl der Bewertungsportale, in denen Patienten Leistungserbringer benoten, nimmt fast jede Woche zu. Den Vorwurf der mangelnden Intransparenz, Manipulationsgefahr sowie juristische Schwierigkeiten nahm sich die Stiftung Gesundheit zum Anlass, sechs näher unter die Lupe zu nehmen: Docinsider.de, Helpster.de, Imedo.de, Jameda.de, Patienten-empfehlen-Aerzte.de und Topmedic.de. Zwei weitere antworteten nicht auf den Fragebogen bzw. waren nicht mehr in diesem Segment aktiv.
Das Ergebnis stellt den Angeboten nicht unbedingt eine gute Note aus; Zitat aus dem Fazit der Studie: “Die aktuell verfügbaren Angebote sind offenkundig noch quantitativ unzureichend, um einen echten Alltagsnutzen zu bieten…. Die User müssen Medienkompetenz erlangen, um die angebotenen Informationen kritisch einstufen zu können…. [Es erscheint klar,] dass in der Regel juristisch dagegen nicht vorzugehen ist (außer bei falschen Tatsachenbehauptungen und ehrverletzenden Äußerungen). (bge)
trends
Rechtsprobleme Februar 2008
by PharmaFlash •
Rechtsproblem, Teil I
Menschen, die mit Web- und Onlinedingen zu tun haben, diese nutzen oder selbst betreiben, sehen sich vielerlei Rechtsgefahren ausgesetzt. So beschäftigte sich die Düsseldorfer Xamit Bewertungsgesellschaft in einer Studie mit den kostenlosen Programmen Google Analytics und eTracker. Diese werden von vielen Web-Auftritten auch der Gesundheitsbranche genutzt. Damit werden u.a. Daten erhoben und gespeichert und anhand individueller ID-Nummer Bewegungsprofile erstellt. Auf dieses Web-Tracking weisen weniger als 1% der Verwender hin und verstoßen damit (sehr wahrscheinlich) gegen Nutzungsbedingungen und Datenschutzgesetze. Die Studie kostenlos: www.xamit-leistungen.de/Studien_und_Tests/
Rechtsproblem, Teil II
Ungemach droht allen Web-Autoren. Ein Problem vorab: es ist nicht klar, wer alles unter diesen Begriff fällt. Nur gewerbliche Nachrichtenportale oder auch Gesundheitsportale oder auch Blogs? Darum geht es: Im Verordnungsentwurf verpflichtet die geplante Pflichtablieferungsverordnung alle Web-Autoren, sich regelmäßig von sich aus an die Nationalbibliothek zu wenden, um dort elektronische Kopien ihrer Inhalte abzuliefern. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien befürchtet jährliche Zusatzkosten von 115 Millionen Euro. Ein lesenswerter Beitrag bei Heise
sehenswerte Links, unternehmen
Koeperbetonte Seiten
by PharmaFlash •
Durchaus ungewöhnlich waren die Aufgaben für die ausführenden Agenturen in den beiden folgenden Fällen. Zum einen galt es, eine neuartige Methode zur Penisverlängerung der interessierten Kundenwelt bekannt zu machen. Übliche Marketing-Begriffe wie “Penetration” und “Hingucker-Motiv” erhalten da unter Umständen eine inhaltliche Bereicherung. Für die Website www.penisplus.de zeichnet new*performance verantwortlich, das Produkt kommt von Phalomed Manufacturing.
Nicht ganz so lässig ist das Thema Eßstörungen abzuhandeln, dafür geht es bei allein in Deutschland mehr als drei Millionen Betroffenen mit einigen hundert Todesfällen jährlich einfach um zu viel. Die Stuttgarter Arbeitsgemeinschaft Hohnhausen versteht das Ergebnis als virale, interaktive Kampagne gegen Eßstörungen. Beteiligt war unter anderem eine ehemals betroffene Kreativdirektorin als Testimonial .
ticker
Aktuelles im Feruar 2008
by PharmaFlash •
An der Spitze des Portals Onmeda steht nun Marc Schmitz, der bisherige Vertriebsleiter. Er übernahm von Philipp Montgelas, der zwischenzeitlich zu Netdoktor gewechselt war.
+++
Die klassischen Print-Verlage investieren, teilweise mit viel Geld in der Hand, in Projekte des sogenannten Web 2.0. Dieser Trend hat nun auch die Kölner Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg (MDS) erreicht, die mit der Verlagsgruppe Madsack eine strategische Online-Partnerschaft vereinbarte. Als ersten Schritt erwarben die Kölner u.a. zehn Prozent an www.docinsider.de. Hier bewerten Patienten Ärzte und andere Heilberufler.
+++
Um den Ausbau des Zeitschriften- und Onlineportfolios wird sich beim Springer Medizin Verlag zukünftig Dr. Esther Wieland kümmern. Zur Zeit hat der wissenschaftliche Verlag rund 1.700 Zeitschriften im Angebot.
+++
Ebenfalls das Web 2.0 spielt eine Rolle beim kommenden Fink & Fuchs PR-Pulse: Public Relations und New Media – Aktuelle Trends! lautet das Thema am 20. Februar 2008 in München. Beleuchtet werden der Nutzen neuer Medienplattformen wie Communities, Online-Videos oder Podcasts für die PR-Arbeit. Anmeldungen hier.