Kategorie: ticker

Jetzt zuschlagen – markige Domains

Ja es gibt sie noch: knackige marketingaffine Domains. Aus diversen Projekten, die nicht (mehr) weiter verfolgt werden, verfügen PharmaFlash bzw. unsere Partnerunternehmen über einige de-Domains, die nun zum Verkauf anstehen.

knackige Domains

Darunter sind sogar einige mit nur drei Buchstaben, die oft als besonders interessant eingeschätzt werden. Hier die Liste in alphabetischer Reihenfolge:

 

 
bell-active.de
bellactiv.de
bellactive.de
bewertungsampel.de
bewertungsradar.de
biobahn.de
filler-forum.de
fillerforum.de
filler-kaufen.de
jqm.de
plus123.de
qjy.de
schuldenradar.de
uut.de
vjq.de
xjq.de

Ist etwas für Sie dabei? Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf unter ‚info@pharmaflash.de‘

Gesicherte Health

Nicht alle „neuen“ TLDs waren oder sind ein Erfolg – sehr zum Mißfallen der Betreiber, die diese meist für viel Geld einkauften. Oder wer hat schon einmal eine Seite aufgerufen mit der Endung .hair .food .newholland oder .wow? Interessiert an einer Registrierung? Dann bitte die jeweiligen Stellen unter meist nic.tld anwählen – statt tld die gewünschte einsetzen, z.B. also nic.wow oder nic.hair.

Wie dem auch sei, die ebenfalls neue TLD „.health“ steckt noch in den Startlöchern, der Inhaber DotHealth möchte natürlich zum einen gutes Geld verdienen, andererseits aber möglichst nur „Qualität“ zulassen. Das soll der US-Dienstleister LegitScript gewährleisten, der nach eigenen Angaben in ähnlichem Auftrag auch für Google und Microsoft-Bing tätig war und ist. Die kommenden Inhalte müssen Gesundheitsbezug aufweisen und dürfen weder unsicher noch illegal sein sowie „die Gesundheit der Internetnutzer keinen Risiken“ aussetzen. Insbesondere sollen augenscheinlich Versender von Arzneimitteln unter die Lupe genommen werden.
Die praktische Durchführung erscheint allerdings noch nebulös, sollen

Agenturen zahlen ein Drittel zu viel

Nach Einschätzung des internationalen Verbands der Werbebranche (Interactive Advertising Bureau) ist ungefähr ein Drittel des Internet-Datenverkehrs ein Fake. Das heißt, algorithmengesteuerte Software (traffic bots) erzeugen insbesondere auch Abrufe von klickzahl-abgerechneten Werbebanner und anderer Marketing-Aktivitäten. Mit Hilfe von Strohmännern wird dann abkassiert, die Initiatoren sitzen – wer hätte das gedacht, ganz wie das Vorurteil es vermutet – meist in osteuropäischen Ländern.

Da der englischsprachige Markt schlichtweg lukrativer ist, soll hier bisher noch der Schwerpunkt dieser Aktivitäten liegen. Doch technisch ist es ein leichtes, Server weltweit zur Zielscheibe zu machen und beim letztlich risikolosen und einträglichen Geschäftsmodell dürfte genau das auch passieren. Agenturen und Auftraggebern

Spät, aber nicht zu spät: Deutschland bewegt sich

Galileo Galilei sagte (angeblich) nach seiner Schweigeverpflichtung: „und sie [die Erde] bewegt sich doch!“ Wie wir heute wissen, hatte er damit recht. Viel zu wenig dagegen bewegen sich bekanntermaßen die deutschen Bürger, was zu mancherlei gesundheitlichen Problemen führen kann. Um diesem Mißstand abzuhelfen, hat eine große Krankenkasse (die Barmer-GEK) die Aktion „Deutschland bewegt sich“ ins Leben gerufen. Mit großem Erfolg zwar, aber leider ohne die entsprechende Domain.

Das wurde nun nachgeholt, die Barmer GEK hat „deutschland-bewegt-sich.de“ gekauft; gezahlt wurden

Richter wollen keine Online-Behandlung

Es war nur eine Frage der Zeit, wann die erste Klage kommt: Handelt es sich beim Expertenrat einer medizinischen Online-Plattform um eine unzulässige Fernbehandlung? In der noch nicht rechtskräftigen Entscheidung des Landgerichts I München (17 HK O 20640/11) wurde es qualimedic.de bei Androhung von 250.000 Euro Ordnungsgeld untersagt, ihren Service fortzuführen (SZ vom 12. April 2012, Printausgabe).

Das Gericht hielt die individuellen Antworten der Ärzte nicht mehr für (zulässige) redaktionell allgemeine Gesundheitsaussagen, sondern um Einzelfallberatungen. Darüber betrieben die Ärzte „fragwürdige Eigenwerbung“. Geklagt hatte der „Verband Sozialer Wettbewerb“ mit Sitz in Berlin.
qualimedic gehört seit Mitte des Jahres 2010

Etat der Techniker an FischerAppelt, doch irgendwie stimmt das Timing nicht

Die Hamburger Agentur FischerAppelt hat sich den nationalen Etat der Techniker Krankenkasse, ausgelegt für mehrere Jahre, gesichert. Herzlichen Glückwunsch.
Was ein wenig verwirrt, ist die Reihenfolge der Veröffentlichung. Zuerst als Pressemeldung (hier), dann darauf inhaltlich fast wörtlich Bezug nehmend u.a. in den bekannten Marketingplattformen