
Das ist ein Hammer
Die Pannen der ePa machen Schlagzeilen und lassen – wie befürchtet – nichts Gutes für die Zukunft ahnen. Zum Einstieg siehe z.B. hier (Achtung: Ironie) oder dort.
Noch viel mehr Sprengstoff, da im wahrsten Sinne „systemimmanent“, liegt allerdings (nicht nur nach Einschätzung des Red.) bei der Billionen-Firma Micro$soft. Der erzwungene Wechsel auf Windows11 hat wieder einmal den Blick auf den (vorsichtig ausgedrückt) mangelnden Datenschutz des Systems gelenkt. Schon im Jahre 2016 schrieb das Bayerische Ärzteblatt in seiner Ausgabe 7/8 (Seite 364): „Ein gewisses Maß an Vertrauen an das Betriebssystem und den Hersteller ist daher erforderlich, …“ zu ergänzen war hier vom geneigten Leser: „…, dass dieser keinen Unfug mit den Daten macht, wenn er sie durch das PVS schon auf dem Präsentierteller erhält.“ (Im übertragenden Sinn also etwa: „Lass dem Dieb doch die Juwelen, der wird schon keinen Gewinn daraus ziehen wollen.“)
Windows11 setzt mit der Recall-Funktion, die ungefragt Screenshots anfertigt und nach Washington schickt, diese Entwicklung fort – das soll übrigens ganz offiziell der besseren Kundenzufriedenheit und dem Training der hauseigenen KI dienen. Selbst angeblich in Europa verbleibende Daten stehen der Firma (und der US-Regierung!) offen.
Genug der Quellen, die Ergebnisse der Internetsuche nach diesen Stichworten verdirbt allzu schnell die Stimmung.
Die einzige Lösung: zurück zur guten alten Praxisführung mit Karteikarten? Es macht irgendwie keinen Spass (mehr), egal von welcher Seite betrachtet.