Erstaunliche Domainendungen (TLD „Top Level Domains“ – bekannte sind .com, .net oder .de) wie .trust .futbol .ninja oder auch .berlin sind seit einiger Zeit erhältlich. Ob der Bedarf dafür vorhanden ist, muss sich noch zeigen. Sinnvoller erscheint eine TLD wie das geplante .med („www.dr.med“ hört sich ganz gut an), doch die Einführung war aufgrund einer „community objection“ (inoffizielle Abstimmung der Zielgruppe) vorerst auf Eis gelegt.

Ich komme aus .berlin
Mindestens zwei Bewerber möchten das .med-Geschäft machen, medistry (ein Ableger des gemeinnützigen US-Klinikbetreibers Cleveland Clinic) sowie Hexap (ein französischer Domain-Spezialist) sind offiziell noch Bewerber. Die Kölner DocCheck